
Ruurd van Schuijlenburg würdigt mit Bleistiftporträts alle aus Putten nach Sandbostel deportierten Männer. Ben Middelkamp zeigt Aquarellen der Orte des Geschehens.
Foto: Jan Dohrmann
Gedenkstätte zeigt Ausstellung hinterm Fenster
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel zeigt coronabedingt eine Sonderausstellung hinter Fenstern. Sie ist illuminiert und von außen einsehbar.
Bilder bis zum 8. Mai zu sehen
Das grauenhafte Schicksal vieler Männer aus dem niederländischen Dorf Putten nimmt die Gedenkstätte zum Anlass für die Ausstellung mit Bleistiftzeichnungen und Aquarellen: „Mannen uit Putten in Sandbostel, 1945“. Sie ist bis zum 8. Mai am „Haus Altenberg“ zu sehen. Und zwar jederzeit für jedermann zugänglich.
Kontaktfreier Besuch
Die Gedenkstätte zeigt die Ausstellung nun anlässlich des 76. Jahrestags der Lagerbefreiung am 29. April. Sie ist durch die Fenster von außen ab sofort kontaktfrei zu erleben. Die Exponate sind zudem in der „virtuellen Gedenkstätte“ im Internet ausgestellt: www.stiftung-lager-sandbostel.de.

Eine coronagerechte Ausstellung hinterm Fenster, jederzeit zugänglich auf dem Areal der Gedenkstätte Lager Sandbostel.
Foto: Andreas Ehresmann