Bei häuslicher Gewalt sind die Opfer meist Frauen.

Bei häuslicher Gewalt sind die Opfer meist Frauen.

Foto: dpa

Zeven

Häusliche Gewalt: Frauen rufen heute eher die Polizei

4. Februar 2022 // 19:09

Nur Konsequenz kann häusliche Gewalt stoppen. Davon ist Andrea Schürmann überzeugt. Die Chefin der Zevener Polizei rät betroffenen Frauen zu Strafanzeigen.

Gewalt wird es immer geben

Männer, die ihre Frauen schlagen, wird es immer geben. Davon ist die erfahrene Polizeibeamtin überzeugt. Doch trauen sich heute mehr Frauen, sich Hilfe zu suchen.

Frauenhäuser helfen

In akuten Notsituationen wenden sie sich heute schneller an die Polizei. Ansonsten helfen Frauenhäuser oder Beratungsstellen. Aber: Noch immer gebe es Frauen, die glauben, sie müssten es hinnehmen geschlagen zu werden.

Was Männer dazu bringt, Ihre Frauen zu schlagen und was die Polizei tut, wenn sie wegen häuslicher Gewalt gerufen wird, lest ihr im Interview mit Andrea Schürmann bei NORD|ERLESEN.

Häusliche Gewalt: Frauen rufen eher die Polizei Nur Konsequenz kann häusliche Gewalt stoppen. Davon ist Andrea Schürmann überzeugt. Die Chefin der Zevener Polizei rät betroffenen Frauen zu Strafanzeigen.