
Julia Heuduk (links) und Jana Meyer-Lindemann organisieren den ersten Langschläfer-Flohmarkt in Hepstedt.
Foto: Saskia Harscher
Hepstedt: Straße wird zur Schnäppchenmeile
Julia Heuduk und Jana Meyer-Lindemann trauen sich etwas: Nach zwei Jahren Flohmarktstimmung auf Sparflamme wollen die Frauen jetzt Leben ins Dorf holen.
Straßenflohmarkt in Hepstedt
Für einen Nachmittag wollen die Frauen die Sandortstraße in eine Stöber- und Schnäppchenmeile verwandeln.
Am 22. Mai findet in Hepstedt von 13 bis 17 Uhr der erste Langschläfer-Flohmarkt statt.
Rund 40 Anmeldungen sind bei den Frauen bislang eingegangen. Allerdings hoffen sie, noch zahlreiche weitere Interessierte zu finden.
Kinder zahlen keine Gebühr
Für eine Tapeziertischlänge beziehungsweise drei Meter zahlen die Flohmarktteilnehmer fünf Euro.
Kinder bis 14 Jahre müssen keine Standgebühr bezahlen.
Möbel, Spielzeug, Nippes
Verkauft werden kann an diesem Tag alles. Möbel, Spielzeug, Fahrräder, Kleidung und Nippes.
Erst Sport, dann bummeln
Ebenfalls am 22. Mai findet auch der Ummellauf statt. Für die Flohmarkt-Organisatorinnen ist das kein Problem, im Gegenteil: „Wir hoffen, dass wir alle davon profitieren“, sagt Julia Heuduk.
Getränke und Burger
Für die anstehende Veranstaltung haben sie das Okay vom Ordnungsamt und Unterstützung aus dem Dorf: Die Hepstedter Landjugend hat zugesagt, sich an dem Tag um den Verkauf von Getränken zu kümmern.
Bei Gastwirt Klaus Blanken können die Besucherinnen und Besucher Burger und Kaffee und Kuchen bekommen.
Auf einen Blick
Was: Langschläfer-Flohmarkt
Wann: 22. Mai von 13 bis 17 Uhr
Wo: Sandortstraße in Hepstedt
Anmeldung: bis 15. Mai per Whats-App möglich bei Julia Heuduk Tel.: 0152/38834130 und Jana Meyer-Lindemann Tel.: 0174/9759075.
Eine Standvergabe ohne Anmeldung ist nicht möglich.