
Die Temperatur des Wassers sollte in den Becken 25 bis 30 Grad betragen, um optimale Bedingungen für das Algen-Wachstum zu erreichen. Thermometer und pH-Wert-Messer sind wichtige Utensilien bei der Produktion.
Foto: Hilken
Rockstedt: Als Quereinsteiger mit Mikro-Algen zum „Superfood“
Die Landwirte Johannes und Maarten Heins aus Rockstedt experimentieren seit 2016 als Mikro-Algenzüchter. Sie produzieren jetzt „Superfood“ im Gewächshaus.
Zucht in offenen Becken
Dort befinden sich offene Wasserbecken, in denen die Algen bei 25 bis 30 Grad Wassertemperatur wachsen. Als Quereinsteiger wollen Vater und Sohn ein klassisches Nahrungsergänzungsmittel am Markt etablieren: Spirulina-Streusel aus selbst gezüchteten Algen – regional, vegan, biologisch.
Spirulina-Algen
Das „Superfood“ besteht aus einer natürlichen Zutat: Spirulina-Algen (Athospira platensis). Die schonend getrockneten Streusel sollten nicht roh verzehrt, sondern etwa in einen Smoothie, in Joghurt oder Müsli eingerührt werden, lautet die Empfehlung der Produzenten.
Wie die Spirulina-Alge in Rockstedt gezüchtet wird, lest Ihr auf NORDERLESEN.