
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel ist einer von acht Friedensorten, die die Landeskirche weiter fördert.
Foto: Arnd Hartmann
Sandbostel: Kirche fördert Friedensort bis 2024
Mit insgesamt einer Million Euro setzt die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers das Fördern von acht Friedensorten bis 2024 fort.
Individuelle Förderung
Einer dieser Orte ist die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Jeder Friedensort erhält eine individuelle finanzielle Förderung. Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy hält es für gut und richtig, „dass die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit in Sandbostel von unserer Landeskirche auch zukünftig gefördert wird“.
Schrecken der Vergangenheit
Der Grund: „An diesem Ort, an dem die Schrecken der Vergangenheit durch die erhaltenen Baracken wie durch die moderne Gedenkstätte anschaulich sichtbar werden, wird für junge Menschen Geschichte greifbar. Sie erfahren, was Krieg und Diktatur bedeuten – und was daraus für Frieden und Toleranz in der Gegenwart zu lernen ist.“ Die Gedenkstätte Lager Sandbostel liegt auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Stalag X B.
Wie der Gedenkstättenleiter reagiert und was mit dem Geld vorgesehen ist, lest Ihr in der Dienstagausgabe der ZEVENER ZEITUNG.