
Nach dem Schockanruf hielt ihre Familie eine Seniorin glücklicherweise davon ab, viel Geld an Betrüger zu überweisen.
Foto: Vennenbernd/dpa
Schockanruf: Betrüger wollen 15.000 Euro von Rotenburger Seniorin
Betrüger haben mit einem Schockanruf versucht, eine 82-jährige Rotenburgerin um 15.000 Euro zu erleichtern. Ihre Familie brachte sie davon ab.
Drei Personen am Telefon
Nach eigenen Angaben sprach die Seniorin in dem Telefonat mit drei verschiedenen Personen - einem angeblichen Polizisten, einem falschen Staatsanwalt und einem Mann, der vorgab ihr Enkel zu sein. Er habe einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei sei ein Mensch zu Tode gekommen. Nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 15.000 Euro ließe sich die Untersuchungshaft umgehen. Ihre Familie konnte die 82-Jährige davon abhalten, diese Summe zu zahlen.
Betrugsmasche per WhatsApp
Am Donnerstagabend versuchten es Betrüger bei einer 64-jährigen Frau aus Sittensen mit einer WhatsApp-Masche: Eine Unbekannte gab sich als ihre Tochter aus. Als es in der schriftlichen Unterhaltung um die Überweisung von Geld ging, erkannte die Frau den Betrug und beendete den Kontakt.