
Den Einsatzkräften gelang es schnell, ein Glutnest als Gefahrenquelle auszumachen und zu löschen.
Foto: Nettsträter
Schwein gehabt: Stallbrand in Hepstedt vereitelt
Die Feuerwehr Hepstedt hat am Sonntagmorgen gemeinsam mit Kameraden umliegender Ortswehren verhindert, dass eines Schweinestall Feuer fängt.
Notruf geht Sonntagmorgen um 7 Uhr ein
Um kurz nach 7 Uhr am gestrigen Sonntag ging ein Notruf bei der Rettungsleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Zeven ein. Der Anrufer meldete, dass auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hepstedt der Dachstuhl eines Schweistalls in Brand geraten sei.
Leitstelle löst Alarm aus
Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Hepstedter Feuerwehrleute und deren Kameraden in den umliegenden Ortschaften.
Glutnest endeckt und gelöscht
Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eingetroffen waren, erkundeten sie mit Hilfe einer Wärmebildkamera die Decke und das Dach des Stalls. Anhand der Aufnahmen konnte schnell eine kleine Glutstelle ausfindig gemacht werden. Diese wurde gezielt abgelöscht und schon nach kurzer Zeit meldete der Einsatzleiter „Feuer aus“ an die Rettungsleitstelle nach Zeven. Dank es schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte Schlimmeres – der Tod der Tiere, die Zerstörung des Gebäudes, ein Übergreifen von Flammen – verhindert werden.
Einsatzkräfte aus sechs Wehren
Alarmiert und an den Einsatzort entsandt worden waren neben der Hepstedter Wehr Kräfte aus Tarmstedt, Breddorf, Hanstedt, Westertimke und Zeven sowie der Gemeindebrandmeister, der Kreisbrandmeister, der Abschnittsleiter und schließlich der Gerätewagen-Atemschutz der Zevener Wehr.