
Drei Soldaten der Irish Guards vor ihren Sherman-Panzer in einer Stellung bei Elsdorf.
Foto: Ashley
So erleben irische Soldaten den Kampf um Elsdorf
Ende April 1945 stehen sich Einheiten der Wehrmacht und der Irish Guards der britischen Armee an der Autobahn gegenüber
Als sich die Wehrmacht absetzt, liegt Elsdorf in Trümmern
Zwei Wochen, bevor das Morden in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation von Nazideutschland endet, erlebt Elsdorf Tod und Verderben. Britische Einheiten und das letzte Aufgebot der Wehrmacht kämpfen um das Dorf. Als sich die deutschen Soldaten nach Nordwesten absetzen, sind 40 Menschen tot und etliche verwundet. Das Dorf liegt in Trümmern. Annähernd 500 Tiere sind umgekommen. In der Elsdorfer Chronik haben Autoren die Geschehnisse dieser Tage aus deutscher Sicht dargelegt. Dort kommt auch der ehemalige englische Panzerkommandant Arthur Mahoney zu Wort. Dessen Schilderung ergänzen die Aussagen seiner Kriegskameraden Bill Ashley und T. Driscoll. Zusammengefügt ergeben sie ein eindrucksvolles Bild.
Was sie erlebt haben, das lest ihr auf NORD|ERLESEN.
So erleben irische Soldaten den Kampf um Elsdorf Ende April 1945 stehen sich Einheiten der Wehrmacht und der Irish Guards der britischen Armee an der Autobahn gegenüber