
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen. Landwirte gehen wieder dazu über, alte Obstsorten anzupflanzen. Fördergelder gibt’s genug.
Foto: Nicolas Armer
So haben Bauern den Naturschutz im Blick
Landwirte werden mehr und mehr zu Artenschützern. Die Gesellschaft will es so. Bauern sollen naturverträglicher als bisher produzieren.
Bioland marschiert voran
Bioland, Deutschlands größter Ökoanbauverband, marschiert in Sachen Naturschutz voran. Seine Mitglieder müssen fortan mehr für die biologische Vielfalt auf ihren Betrieben tun. Es ist keine freiwillige Angelegenheit, sondern Pflicht.
Auf freiwilliger Basis
Konventionell wirtschaftende Bauern legen ebenfalls Streuobstwiesen und Teiche, Hecken und Säume an. Allerdings auf freiwilliger Basis. Beratung bietet die Landwirtschaftskammer an.
Naturschutz verbindet
Auf Norderlesen.de erfahrt ihr, wie Bioland mehr Naturschutz durchsetzt und die Landwirte auf dem Weg dorthin unterstützt. In einem weiteren Beitrag erläutern die Berater der Landwirtschaftskammer, wie sie die Sache fördern. „Naturschutz verbindet“, ist Berater Holger Westerwarp überzeugt. „Mit Artenschutzmaßnahmen kann man die Menschen in den Dörfern wieder zusammenbringen.“
So haben Bauern den Naturschutz im Blick Landwirte werden mehr und mehr zu Artenschützern. Die Gesellschaft will es so. Bauern sollen naturverträglicher als bisher produzieren. Bioland, Deutschlands größter Ökoanbauverband, marschiert in Sachen Naturschutz voran.