Ein Auto fährt über die Bundesstraße B6 in der Region Hannover.

Die Menschen in Deutschland bekommen derzeit vor allem die rasant steigenden Spritpreise zu spüren. Doch langsamer fahren sie offenbar nicht.

Foto: picture alliance/dpa

Auto & Verkehr

Steigende Spritpreise bremsen Autofahrer in Deutschland nicht

Von dpa
15. März 2022 // 06:46

Wer langsamer fährt, kann gerade auf der Autobahn viel Sprit sparen. Doch Datenanbieter stellen keine anderen Fahrgewohnheiten fest.

Kein Rückgang der Geschwindigkeiten

Trotz des enormen Preissprungs bei den Spritkosten drosseln Autofahrer in Deutschland nach Erhebungen von Verkehrsdatenanbietern bisher nicht das Tempo. Auf Autobahnen ist bisher kein Rückgang der Geschwindigkeiten festzustellen, wie Auswertungen der Datenanbieter Inrix und TomTom für die Deutsche Presse-Agentur übereinstimmend ergaben.

Verbrauch ist stark vom Tempo abhängig

Insbesondere auf der Autobahn aber ist der Verbrauch pro Kilometer stark von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängig. Laut Umweltbundesamt verbraucht beispielsweise ein typisches Fahrzeug mit 90 Stundenkilometern auf der gleichen Strecke 23 Prozent weniger Sprit als mit einer Geschwindigkeit von 110 Kilometer pro Stunde.

„Keine Veränderung der Fahrgewohnheiten“

„Unsere Geschwindigkeitsanalyse mehrerer Autobahnabschnitte in Deutschland lässt derzeit keine Veränderung der Fahrgewohnheiten aufgrund des Kraftstoffpreises erkennen“, sagt Bob Pishue von Inrix. Allerdings habe man auf einzelnen Strecken einen Anstieg des Verkehrsaufkommens in den Stoßzeiten und in Folge dessen etwas niedrigere Geschwindigkeiten als im historischen Vergleich gesehen. (dpa)