
Da Immobilien so gefragt sind wie nie zuvor, ist es jedoch nicht immer ganz einfach, an das Traumhaus zu kommen.
Foto: Thirdman/pexels
Immobilie gesucht? Die besten Tipps zum Hauskauf
Mieten oder kaufen? Eine Frage, die viele Menschen in Bezug auf ihre Immobilie immer häufiger zugunsten des Hauskaufs beantworten. Das liegt sicherlich zu einem großen Teil daran, dass das eigene Haus mit Garten ein Traum ist, der oft schon seit Kindertagen besteht.
Eigenheimbesitzer können tun und lassen, was sie möchten – ohne die Angst, aufgrund von Eigenbedarf oder aus anderen Gründen die Wohnung gekündigt zu bekommen. Aber auch aus finanzieller Sicht kann sich der Hauskauf lohnen. Immerhin handelt es sich bei Immobilien um eine sichere Geldanlage, die künftig vermutlich im Wert steigt. Da Immobilien so gefragt sind wie nie zuvor, ist es jedoch nicht immer ganz einfach, an das Traumhaus zu kommen. Zudem gibt es ein paar Dinge, die Sie vor dem Hauskauf unbedingt beachten sollten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Finanzierung vorbereiten
Besonders in beliebten Wohnregionen Deutschlands besteht aktuell ein Verkäufermarkt. Das gilt ebenfalls für den Bremerhavener Immobilienmarkt – auch, wenn die Preise hier im letzten Jahr eher gefallen sind. Dies betrifft vor allem den Preis von gebrauchten Häusern. Dennoch haben Immobilienverkäufer aktuell aufgrund der hohen Nachfrage eine gute Position. Das bedeutet für die Käufer: Eine gute Vorbereitung ist ein Muss, um sich gegenüber anderen Interessenten durchsetzen zu können. Der erste Schritt dabei ist die Planung der Finanzierung. Überlegen Sie sich vorab genau, wie viel Geld Sie monatlich zur Verfügung haben, um einen Immobilienkredit abzubezahlen. Anschließend gilt es, unter Berücksichtigung des vorhandenen Eigenkapitals zu berechnen, welcher Kaufpreis realistisch für Sie machbar wäre. Zudem kann es hilfreich sein, bei Ihrer Bank unverbindlich eine Finanzierungsanfrage zu stellen. So finden Sie heraus, ob ein Darlehen theoretisch möglich wäre. Erst, wenn Sie diese Informationen haben, macht es Sinn, auf Immobiliensuche zu gehen. So wissen Sie von vornherein, welche Häuser in Frage kommen und verschwenden nicht unnötig Zeit – weder Ihre eigene noch die von Hausverkäufern oder Immobilienmaklern.
Anforderungen festlegen
Wenn Sie ein Haus kaufen, dann werden Sie eine hohe Summe Geld dafür ausgeben. Möglicherweise nehmen Sie einen Kredit auf, den Sie über viele Jahre abbezahlen. Umso wichtiger ist es daher, vorab sicherzustellen, dass das Haus Ihren konkreten Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Machen Sie sich daher vorher über folgende Aspekte Gedanken:
- An welchem Ort wollen Sie wohnen? Eher auf dem Land oder in der Stadt?
- Wie viele Zimmer brauchen Sie für sich und Ihre Familie?
- In welchem Größenumfang soll sich die Immobilie befinden?
- Ist es Ihnen wichtig, einen Keller, einen Garten oder einen Balkon zu besitzen?
- Wollen Sie eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau erwerben?
Anhand dieser Fragen machen Sie sich frühzeitig bewusst, worauf es Ihnen ankommt. So können Sie direkt Häuser aussortieren, die Ihren Ansprüchen nicht entsprechen.
Auf Haussuche gehen
Anhand der Aspekte, die Sie sich vorab überlegt haben, können Sie sich nun auf die Suche nach der perfekten Immobilie machen. Dabei nutzen Sie am besten verschiedene Kanäle:
- Zeitungsannoncen
- Immobilienportale im Internet
- Freunde, Bekannte, Freundesfreunde
- Websites von Immobilienmaklern
- Soziale Netzwerke
Nehmen Sie sich Zeit für die Suche und durchforsten Sie alle Quellen, die Ihnen zur Verfügung stehen. So haben Sie die größten Chancen, anschließend wirklich zufrieden mit Ihrer Wahl zu sein.
Es wird ernst: Die Hausbesichtigung
Wenn das Traumhaus gefunden wurde, wird es aufregend: Die Hausbesichtigung steht an. Hierbei ist es wichtig, zunächst zu überprüfen, in welchem Zustand Fenster, Abdichtungen und Heizungen sind. Informieren Sie sich, ob die Heizungsanlage in näherer Zukunft ausgetauscht werden muss, und fragen Sie nach dem Energieausweis der Immobilie. Achten Sie auch auf sämtliche Bodenbeläge im Innen- und Außenbereich. Risse und Verfärbungen in Innenräumen können auf bauliche Fehler hinweisen. Nehmen Sie sich außerdem ein wenig Zeit, um die Wohnumgebung zu erkunden. Wie weit haben Sie es zu Ihrem Arbeitsplatz? Wie sieht es mit Spielplätzen, Schulen und Kindergärten aus? Alles wichtige, worauf es bei der Hausbesichtigung ankommt, finden Sie zusammengefasst in dieser Checkliste. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Nehmen Sie auch Ihr Bauchgefühl ernst. Spüren Sie, wie Sie sich in diesem Haus fühlen und ob Sie einen guten ersten Eindruck haben. Dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzen.
Sachverständigen hinzuziehen
Eine Kaufentscheidung möchte wohlüberlegt und gut durchdacht sein. In Anbetracht der finanziellen Summen, um die es geht, ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen sich kurz vor dem Hauskauf verunsichert und überfordert fühlen. Umso sinnvoller ist es, den Rat eines Fachmanns oder Sachverständigen hinzuzuziehen. Auf diese Weise werden Fehler oder Mängel erkannt, die ein Laie schnell übersehen kann. Im schlimmsten Fall entwickeln sich jedoch teure Schäden, die den Traum zum Alptraum werden lassen. Außerdem sind Fachleute in der Lage, sinnvolle Maßnahmen zur Sanierung zu empfehlen. Sie helfen Ihnen dabei, sämtliche damit verbundene Kosten abzuschätzen und einen besseren Eindruck über die nötigen Gesamtausgaben zu erhalten.