
Sich und andere vor Krankheiten zu schützen, ist vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig.
Foto: Sven Hoppe/dpa
Viele Kranke im Winter: Gesundheitssenatorin gibt Impfempfehlung
Die kalte Jahreszeit ist da: Das heißt auch, die Erkältungs- und Grippezeit geht los.
Die Grippezeit ist wieder da. Draußen wird es kälter und somit steigt auch das Risiko krank zu werden. Fachleute rechnen auch damit, dass die Corona-Zahlen wieder steigen.
Hohe Zahlen bei Atemwegserkrankungen
Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigen, dass auch in dieser Woche die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen in Deutschland mit 7.500 (44. Kalenderwoche) pro 100.000 Einwohner sehr hoch ist.
Impfempfehlung von Gesundheitssenatorin
Um Corona- und Grippeinfektionen zu verhindern und einer anschließenden Pneumokokkeninfektion vorzubeugen, rät Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz: „Wir haben gesehen, dass gerade bei Corona eine Schutzimpfung vor schweren Krankheitsverläufen schützen kann. Gleiches gilt auch für die Grippe- und Pneumokokken-Impfung. Bremerinnen und Bremer sollten ihren Impfstatus daher regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Auffrischimpfungen in Anspruch nehmen.“
Um das Gesundheitssystem vor einer möglichen zu großen Überlastung zu bewahren, empfiehlt Senatorin Bernhard sich und andere durch das Tragen einer FFP2-Maske zu schützen, spätestens dann, wenn Erkältungssymptome auftauchen.