Zwei Männer am Tisch

Welche Sorgen haben die Arbeitnehmer im Land Bremen? Peer Rosenthal (links) und Stephan Giese berichten von immer mehr Beschäftigten, die nach einer Kündigung Hilfe suchen.

Foto: Mündelein

Bremerhaven

Alarmierende Bilanz: Viele Arbeitnehmer in Bremen und Bremerhaven sind am Limit

13. Januar 2024 // 18:08

Der Jahresrückblick der Arbeitnehmerkammer im Land Bremen fällt alles andere als schön aus. Die schwächelnde Konjunktur schlage jetzt auch auf die Arbeitswelt durch.

Die Branchen, in den die psychischen und körperlichen Belastungen bei den Beschäftigten steigen, seien allerdings deutlich auszumachen. Vor allem in Hotels und Gastronomie, im Reinigungsgewerbe und in der Logistik sei dies zu beobachten, sagt Stephan Giese von der Arbeitnehmerkammer. In der Gastronomie und in der Logistik berichteten die Ratsuchenden von schlechten Arbeitsbedingungen. Und das trotz wachsenden Fachkräftemangels. „Viele Ratsuchende sind wirklich verzweifelt“, sagt Giese.

Fehlende Kinderbetreuung und Mobbing

Oft kämen zu hohem Arbeitsdruck und geringen Löhnen auch noch fehlende Kinderbetreuung oder Mobbingfaktoren am Arbeitsplatz. Mit zunehmendem Personalmangel wachse der Druck. Und zwar auch inzwischen im öffentlichen Dienst, wo man das auf den ersten Blick nicht erwarte, erklärt Giese.

Es gibt auch etliche Arbeitnehmer, die Rat bei der Kammer suchen, weil ihre Löhne nicht auf dem Konto angekommen sind. Es gehe oft um zu spät gezahlte Löhne oder um unbezahlte Überstunden, sagt Giese. „Es kommen auch Arbeitnehmer, die ihre Lohnabrechnung nicht mehr kapieren“, betont er.