Oberbürgermeister Melf Grantz hat die erste Sirene auf dem Dach einer Schule präsentiert.

Oberbürgermeister Melf Grantz hat die erste Sirene auf dem Dach einer Schule präsentiert.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhaven: Die Stadt lässt Sirenen aufbauen

Autor
Von Thorsten Brockmann
1. März 2022 // 14:00

In Bremerhaven sollen künftig wieder Sirenen heulen, die Stadt will die Bevölkerung so vor Katastrophen warnen. Bis Oktober werden auf Häusern und Dächern 15 Anlagen aufgebaut.

Sirene auf Schuldach

Auf dem Dach der Kaufmännischen Lehranstalten in Mitte wurde am Montag die erste Sirene installiert. Lärmen soll sie aber erstmals im Oktober und danach alle vier Wochen - zur Probe.

Bund gibt viel Geld

Der Bund gibt für die Sirenen 164000 Euro, die Stadt in diesem Jahr rund 52000 Euro. Bis zum Jahresende verspricht die Katastrophenschutzbehörde eine neue Qualität bei der Warnung und Information der Bevölkerung.

Wann wird Alarm ausgelöst?

Die Katastrophenschutzbehörde ist bei der Feuerwehr angesiedelt. Die Sirenen sollen künftig heulen, wenn etwas Schwerwiegendes passiert ist, dass die Gesundheit der Bevölkerung gefährden oder enorme Sachschäden mit sich bringen könnte, etwa bei Unwettern oder Großbränden.

Kostenlose App fürs Handy

Die Aufgabe der Sirenen sei es „wachzurütteln“, sagt Sören Makel von der Feuerwehr. Heulen sie, dann sollte jeder für weitere Informationen Radio und Handy einschalten. Die Katastrophenschützer empfehlen auch, die kostenlose Nina-Warn-App aufs Handy zu laden.

Mehr dazu auf NORD|ERLESEN.