
So hoch sollen die wiederverwerteten Eisenrohe nicht im Neuen Hafen stehen bleiben: Sie werden abgeschnitten und gereinigt.
Foto: Wessolowski
Bremerhaven: Eisenrohre im Neuen Hafen bekommen "Möwen-Schutz"
Jeden Tag passiert etwas Neues auf der Wasserbaustelle im Neuen Hafen in Bremerhaven: Momentan ziehen drei 24 Meter hohe Eisenrohre, besetzt mit Seepocken, die Blicke auf sich.
Ersatz für morsches Holz
Die drei Rohre ersetzen den morschen „Bündeldalben“. Das sind drei dicke Holzpfähle, die am oberen Ende verbunden sind. Dieses Trio wurde bereits entfernt. Die langen Stangen dienen als Ersatz. Sie waren Teil der alten Anlage und werden neu verbaut. An Dalben machen Schiffe fest.
Rohre werden abgeschnitten
Die Eisenrohre, 35 Zentimeter im Durchmesser, stehen bereits an Ort und Stelle, müssen aber noch abgeschnitten und gesäubert werden. Dann wird Muschelbelag und Rost entfernt. Oben drauf kommt noch eine Abdeckung - gegen Möwen.
Neue Dalben kommen
Die neuen Dalben sollen Donnerstag geliefert und nach Ostern eingebaut werden. Der Neubau der Steganlage kostet 1,2 Millionen Euro.

So hoch sollen die wiederverwerteten Eisenrohe nicht im Neuen Hafen stehen bleiben: Sie werden abgeschnitten und gereinigt.
Foto: Wessolowski