
Auch der Magistrat will Energie sparen.
Foto: dpa-tmn
Bremerhaven: Magistrat beschließt Maßnahmen zur Energieeinsparung
Aufgrund der angespannten Lage der Gasversorgung, hat sich die EU gestern darauf verständigt, dass von August 2022 bis Ende März 2023 mindestens 15 Prozent Gas eingespart werden soll.
Gasversorgung in Deutschland
Aktuell ist die Lage in Deutschland stabil. Allerdings ist in den kommenden Herbst- und Wintermonaten mit einer Verschlechterung hin zu einer Gasmangellage zu rechnen. Daher hat sich der Magistrat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz in seiner heutigen Sitzung mit Maßnahmen zur Energieeinsparung in der Stadtgemeinde Bremerhaven befasst.
Folgende Maßnahmen wurden beschlossen:
- Reduzierung der Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen, einschließlich Schulen, auf das rechtlich zulässige Mindestmaß mit Einzelklärungen vor Ort,
- die Absenkung der Raumtemperatur in Sport- und Turnhallen mit Einzelklärung vor Ort,
- zur Reduzierung der Warmwasserbereitung eine erneute Bewertung im September 2022 vorzulegen,
- die Schulung der Hausmeisterinnen und Hausmeister sowie die Nutzerkampagnen weiter zu intensivieren und
- kurzfristig energiesparende Verhaltensweisen für die Bevölkerung zu veröffentlichen.
OB Grantz für erste Schritte
„Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen wollen wir als einer der größten Arbeitgeber dieser Stadt, erste Schritte zur Energieeinsparung einleiten. Selbstverständlich handelt es sich bei den Vorschlägen nicht um eine abschließende Liste. Vielmehr sollen in den kommenden Wochen weitere Vorschläge erarbeitet und dem Magistrat erneut zur Beschlussfassung vorgelegt werden“, so Oberbürgermeister Grantz. (pm/com)