
Wer weiß, was sich daraus noch entwickelt: Sven van Beckum kann auch den Molenturm als Modell in 3D ausdrucken.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: Molenturm-Modell aus dem 3D-Drucker
Der schiefe Molenturm ist abgerissen. Bei Sven van Beckum ersteht er als Miniatur wieder auf. Der Bremerhavener Existenzgründer ist 3-D-Druck-Experte.
Selbstständiger 3D-Druck-Experte
Vor eineinhalb Jahren hat sich Sven van Beckum im Gründerhaus an der Rudloffstraße eingemietet. „3D Partner“ steht auf dem Firmenschild. „Eine Berufsbezeichnung gibt es für mich nicht“, sagt er, „vielleicht selbstständiger 3D-Druck-Experte.“ Van Beckum übernimmt Druckaufträge, er installiert, repariert Geräte, berät Anwender und er wartet auch Industriedrucker. Er verkauft gebrauchte Geräte.
Dreidimensionalen „Bauplan“ entwickelt
Ein Däne meldete sich bei ihm, weil er seit längerem Fotos vom Molenturm gesammelt hatte. Fans des maritimen Bauwerks wünschten sich nun ein Modell. Ob er es drucken könne? Dank der Fotos kein Problem; daraus ließ sich der dreidimensionale „Bauplan“ entwickeln. Zwölf Stunden arbeitet der 3D-Drucker dafür.
Mehr lest Ihr hier.
- 3D-Druck
- Existenzgründer
- Bremerhaven
- Startup-Unternehmen
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Wirtschaft
- Rudloffstraße
- Sven van Beckum
- Beckum
- Technik, Verkehr
- Modelle
- Deutschland
- Europa
- Unternehmensgründer
- Kommilitonen
- Zahnräder
- Lieferungen
- China
- Scharniere
- Schiffsmechaniker
- Dänemark
- Hochschule Bremerhaven
- Väter
- Männer
- Fans
- Kunden
- Wohnungen
- Fotografien
- Maschinen, Geräte und Apparate
- entwickeltEin
- ExperteVor