
Den Strünken von Porree und Wurzeln sowie vielen anderen Gemüse-Resten lässt sich durch Regrowing neues Leben einhauchen, weiß Francesco-Hellmut Secci vom Nabu Bremerhaven.
Foto: Lammers
Bremerhaven: Neue Pflanze aus Gemüseresten
Wer Gemüse schnippelt, muss manchmal ganz schön viel wegschneiden. Eigentlich eine Verschwendung, wie der Bremerhavener Nabu-Chef erklärt.
Gemüsereste, ein Fall für die Bio-Tonne? Das war gestern. Denn mit einem verstärkten Bewusstsein für Nachhaltigkeit macht ein Trend von sich reden: Regrowing.
Gemüse einfach nachwachsen lassen
Dabei geht es darum, Gemüse nachwachsen zu lassen. Auf der Fensterbank. Warum das gut für die Umwelt, den Geldbeutel und die Gesundheit ist, weiß Francesco-Hellmut Secci, Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) Bremerhaven.
Wie man Gemüse dazu bringt, im Wasserglas oder Blumentopf weiterzuwachsen, verrät Euch Francesco-Hellmut Secci im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.