Der Feind der Gärten: Der Buchsbaumzünsler ist wieder auf dem Vormarsch.

Der Feind der Gärten: Der Buchsbaumzünsler ist wieder auf dem Vormarsch.

Foto: Juergen Kottmann

Bremerhaven

Buchsbaumzünsler kehrt zurück! Das sollten Gärtner jetzt beachten

20. April 2024 // 15:00

Buchsbäume sind in deutschen Gärten sehr beliebt. Doch auch in diesem Jahr müssen Gärtner den Buchsbaumzünsler fürchten.

Seit 2006 verbreitet sich der Buchsbaumzünsler in Norddeutschland. Das kleine harmlos aussehende Tier kann einen immensen Schaden im eigenen Garten anrichten. Er wandert aus dem Inneren der Pflanze nach Außen und hinterlässt eine karge und braune Pflanze.

Buchsbaumzünsler im Garten? Das sollte man beachten

Doch was können Gärtner tun, um den Zünsler loszuwerden? Das erklärt Martina Brüns vom Gartencenter Wassenaar. Sie betont zunächst: „Häufig ist es durchaus möglich, noch etwas zu machen“.

Eine Option, der Einsatz von Gegenmitteln, dürfte allen Gärtnern bekannt sein. Algenkalk zum Beispiel „muss im Frühjahr und direkt nach dem Befall angewendet werden“, betont Timo Hörske, Vorsitzender des Kleingärtnervereins Bremerhaven-Lehe. Wartet man zu lange, dann ist es zu spät. Ähnlich bewertet Brüns die Methode: „Kalk ist nett, reicht aber nicht“. Es können Bakterien (bacillus) auf die Pflanze gespritzt werden. Die Raupe frisst das Mittel und verschwindet. Die Pflanze sollte mehrmals im Jahr bespritzt werden.

Das müssen Neueinsteiger beachten

Worauf muss ich als Neueinsteiger achten, wenn ich Buchsbäume pflanze? „Wenn man regelmäßig Kontrollen durchführt, sind Buchsbäume im Garten möglich“, so Martina Brüns. Dr. Thomas Brand von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen empfiehlt außerdem, es bei der Anpflanzung von Buchsbäumen nicht zu übertreiben. Jede Pflanze sollte in Maßen angepflanzt werden. Außerdem gehören Schädlinge dazu. Deshalb sollte man aber nicht den Spaß am Gärtnern verlieren. Der Buchsbaumzünsler wird weiterhin bestehen. Aber ebenso die Möglichkeit, den Garten mit Buchsbäumen zu schmücken.