
Der Seenotrettungskreuzer "Hans Lüken" ist 19 Meter lang und 35 Tonnen schwer.
Foto: DSM/Niels Hollmeier
DSM Bremerhaven: Seenotrettungskreuzer zieht per Kran um
Aufgrund von Sanierungsarbeiten am DSM wechseln ein Seenotrettungskreuzer und das dazugehörige Tochterboot ihren Standort.
Schiff hinter Mauern
Der Seenotrettungskreuzer „Hans Lüken“ steht derzeit unter freiem Himmel und zugleich hinter Mauern. Das Schiff befindet sich in der deckenlosen Apsis am südlichen Ende des Erweiterungsgebäudes des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM).
35 Tonnen schwer
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wechseln der Seenotrettungskreuzer und das dazugehörige Tochterboot „Abelius“ nun den Standort. Da der Boden der Apsis erneuert werden muss, wird der 19 Meter lange und 35 Tonnen schwere Kreuzer mithilfe von einem Kran am Donnerstagmorgen (31.8.) aus der Apsis gezogen und auf dem Freigelände vor dem DSM wieder zu Boden gelassen.
Zwischenstation Parkplatz
Die „Hans Lüken“ und die „Abelius“ werden zunächst temporär auf den Parkplatz gestellt und ziehen perspektivisch auf den Standort der DIVA vor dem Erweiterungsbau. Dort wird der Seenotretter in das Narrativ „Das Band der Schiffe“ eingebettet, das sich auf die Außengestaltung des Museumshafens bezieht. (pm)