In solchen Liftvans - sozusagen die Vorgänger des Containers - wurde das Hab und Gut ausgewanderter jüdischer Familien verstaut.

In solchen Liftvans - sozusagen die Vorgänger des Containers - wurde das Hab und Gut ausgewanderter jüdischer Familien verstaut.

Foto: Gustav Werbeck/Speicherstadtmuseum Hamburg

Bremerhaven

Forscher untersuchen Plünderung jüdischen Eigentums

21. Februar 2022 // 11:05

Forscherinnen vom Deutschen Schifffahrtsmuseum untersuchen, was während des Krieges aus dem Hab und Gut von jüdischen Emigranten wurde.

Versteigerung

Große Frachtkisten, die nicht mehr die neue Heimat der Jüdinnen und Juden erreichten und in den Häfen von Hamburg und Bremen gelagert wurden, wurden auf Geheiß der Nationalsozialisten geöffnet. Der Inhalt wurde versteigert.

Viele Profiteure

Die Forschungsprojekte sollen auch zeigen, wer alles davon profitierte: Von den Speditionen bis zu den Käufern.