Die „Aroya“ liegt für den Umbau am Containerterminal.

Die „Aroya“ liegt für den Umbau am Containerterminal.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Mehr als 300 Handwerker an Bord: Dieses Mega-Kreuzfahrtschiff sorgt für mega Arbeit

Autor
Von Thorsten Brockmann
3. August 2024 // 11:39

Container auf dem Containerterminal - das ist nicht der Rede wert. Aber die mehreren hundert Blechkisten, die in den nächsten Wochen an der „Aroya“ in Bremerhaven ankommen, die haben es in sich: Das Innenleben eines ganzen Kreuzfahrtschiffes.

Das 335 Meter lange Kreuzfahrtschiff „Aroya“ hat die fünfwöchige Dockliegezeit bei der niederländischen Werft Damen Verolme in Rotterdam beendet und liegt wieder an der Stromkaje in Bremerhaven. Am südlichen Containerterminal wird der erst vor sieben Jahren von der Meyer Werft gebaute Megaliner schon seit Sommer 2023 für den ersten saudi-arabischen Kreuzfahrtveranstalter umgebaut.

Handwerker erneuern 80.000 Quadratmeter Fläche

Der Innenausbau geht nun in die hektische Phase, denn die „Aroya“ soll in vier Monaten fahren. 80.000 Quadratmeter Fläche werden erneuert, Zulieferer aus Irland und Italien setzen die Pläne britischer und deutscher Architekten um, neue Restaurants zu bauen, Ladenzeilen zu renovieren, Kabinen einzurichten, Teppich zu verlegen. Unter dem Management von Bredo Dry Docks arbeiten mehr als 300 Handwerker an Bord. So gut wie alle öffentlichen Räume werden umgebaut. Und dafür werden nun hunderte Container aus der ganzen Welt mit Material erwartet. Eurogate stellte der Bredo Werft eine Fläche mit entsprechenden Leichtbauhallen als Lager für das Material zur Verfügung.

Das gehört zu den Attraktionen

Nach Abschluss der Umbauarbeiten wird die „Aroya“ über 15 Restaurants, zwei Theater, Kino, Schwimmbad mit Wasserpark und auch ein Spa verfügen.