Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner ist Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven.

Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner ist Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven.

Foto: Scheschonka/Archiv

Bremerhaven

Museumsdirektorin: Geldmangel Ursache für „Seute Deern“-Havarie

27. Juni 2020 // 14:10

Eine unzureichende Finanzierung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) sei letztlich die Ursache für die „Seute Deern“-Havarie gewesen, so die Direktorin.

„Stifter erfüllten Verpflichtung nicht“

Es habe im Haushalt des DSM von Anfang an das Geld gefehlt, um die „Seute Deern“, aber auch anderer Schiffe im Bremerhavener Museumshafen, dauerhaft zu erhalten, sagt Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner. Das Land Bremen und die Stadt Bremerhaven hätten sich aber als Stifter zum Erhalt der Schiffe verpflichtet, betont Kleingärtner.

Kleingärtner verweist auf juristisches Gutachten

Bestätigt sieht sich die Direktorin durch ein juristisches Gutachten, das am Montag, 29. Juni 2020, im Stiftungsrat des Museums diskutiert wird.

Was die Direktorin zur Verantwortung der Museumsleitung selbst sagt und wie sie sich eine bessere Lösung für die Museumsflotte vorstellt, lest Ihr am Sonntag, 28. Juni 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

„Es fehlte von Anfang an Geld“ Eine kurzfristige Havarie der „Seute Deern“ sei nicht vorhersehbar gewesen, betont DSM-Direktorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner und verweist auf ein juristisches Gutachten.