Solarstrom statt Gas: Ein Investor aus Ostdeutschland will das Fliesenwerk Nordceram in eine grüne Zukunft führen.

Solarstrom statt Gas: Ein Investor aus Ostdeutschland will das Fliesenwerk Nordceram in eine grüne Zukunft führen.

Foto: Meta Wolf

Bremerhaven

Ja! Unser Fliesenwerk Nordceram wird gerettet - von dieser Thüringer Firma

Autor
Von Christian Lindner
28. September 2023 // 00:19

Spektakuläre Wende beim Ringen um das Fliesenwerk Nordceram in Bremerhaven: Ein Unternehmen aus Thüringen bewahrt das kriselnde Fliesenwerk vorm Plattmachen. Mit kühnen Visionen. 130 Arbeitsplätze scheinen gerettet.

Das Fliesenwerk kann doch weitermachen

Erleichterung bei allen Nordceramern und auch in der gesamten Region: Das Fliesenwerk in Bremerhaven kann nun doch weiter arbeiten. Ein ungewöhnlicher Coup verhindert die Schließung.

Krise wegen Bau-Knick und Gaspreis-Schock

Das zur Steuler Fliesengruppe AG gehörende Werk im Fischereihafen war samt Firmenmutter in die Krise geraten, weil die Baukonjunktur einbrach und die Gaspreise explodierten. Insolvenz Anfang Juli! 175 Arbeitsplätze im Werk in Bremerhaven und in der Firmenzentrale sind gefährdet.

Italiener wollten Nordceram plattmachen

Alarmstimmung herrscht bei Nordceram, als bekannt wird: Der Steuler-Konkurrent Panaria Ceramica aus Italien will Steuler komplett kaufen, von den drei Werken aber nur das in Sachsen weiterführen. Nordceram in Bremerhaven droht das Aus.

Meta Wolf kauft das Werk preiswert ein

Am späten Abend des 27. September dann die Wende: Nicht der Konzern aus Italien kauft Nordceram, sondern ein Unternehmen aus Thüringen: Die Meta Wolf AG übernimmt das Werk ab 1. 2024 - für einen "niedrigen einstelligen Millionen-Betrag". 130 der 175 Arbeitsplätze sind wieder sicher.

Fliesen sollen mit Öko-Strom gebrannt werden

Das Unternehmen aus Ostdeutschland hat kühn klingende Pläne: Es will die Fliesenproduktion in Bremerhaven von Gas auf Öko-Strom umstellen. Das wird auch am Werk und Lager in der Neufundlanstraße sichtbar werden: Meta Wolf will alle Dächer, Wände und Außenflächen mit Solarpanelen belegen. Mit Nordceram wächst Meta Wolf deutlich: 2022 hatte es 74 Mitarbeiter.

Grantz glaubt an "Grüne Fliese aus Bremerhaven"

Sein Ziel an der Weser ist "Die grüne Fliese aus Bremerhaven". Oberbürgermeister Melf Grantz ist schon hin und weg wegen des Investors mit diesen Visionen: "Das fu¨gt sich wunderbar in unser Zukunftskonzept fu¨r den Fischereihafen ein. Ich setze darauf, dass so ku¨nftig auch noch mehr Arbeitspla¨tze entstehen, wie uns glaubhaft vermittelt wurde."

Mehr dazu lest Ihr hier auf Nordsee-Zeitung.de