
Das „Maria S. Merian“ liegt in der Lloyd-Werft.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Darum liegen zwei Forschungsschiffe in der Lloyd Werft
Die beiden deutschen Forschungsschiffe „Sonne“ und „Maria S. Merian“ sind bei der Lloyd Werft in Bremerhaven eingetroffen. Die beiden haben jetzt einen Sondereinsatz.
Schichtwechsel auf der „Polarstern“
Sie werden das neue, rund 100-köpfige Team aus Wissenschaftlern und Besatzungsmitgliedern zum Forschungsschiff „Polarstern“ bringen. Das treibt bei „MOSAiC“ mit dem Eis ein Jahr lang durchs Nordpolarmeer. Die jetzigen Expeditionsteilnehmer sollten längst abgelöst sein, doch die Corona-Pandemie machte einen Strich durch sämtliche Pläne. Der Crewwechsel mit Eisbrechern und Flugzeugen über Norwegen und Spitzbergen wurde unmöglich.
Wie das Coronavirus auch die Pläne der beiden Schiffe durchkreuzte, und warum das für die „Polarstern“ eine glückliche Fügung war, lest ihr jetzt auf norderlesen.de.
Bremerhaven: Darum liegen zwei Forschungsschiffe in der Lloyd Werft Seltene Gäste in Bremerhaven: Die beiden deutschen Forschungsschiffe „Sonne“ und „Maria S. Merian“ sind bei der Lloyd Werft eingetroffen. Sie sollen die „MOSAiC“-Expedition retten.