Thomas Röwekamp (Mitte, neben Thorsten Raschen, links, und Jens Eckhoff) prägt seit Jahren die Landes-CDU. Nun ist klar, dass er derzeit seine letzte Legislaturperiode in der Bürgerschaft verbringt. Foto: Scheschonka

Thomas Röwekamp (Mitte, neben Thorsten Raschen, links, und Jens Eckhoff) prägt seit Jahren die Landes-CDU. Nun ist klar, dass er derzeit seine letzte Legislaturperiode in der Bürgerschaft verbringt. Foto: Scheschonka

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Röwekamp: Schluss mit Landespolitik

12. Mai 2020 // 19:28

Der Bremerhavener CDU-Politiker Thomas Röwekamp wird bei der Bürgerschaftswahl 2023 nicht mehr antreten.

Senator und Bürgermeister

Er war Innensenator und Bremer Bürgermeister, und seit Jahren führt er als Vorsitzender die CDU-Bürgerschaftsfraktion. Aber: „Ich werde bei der nächsten Bürgerschaftswahl nicht mehr kandidieren“, sagt Röwekamp. Auch Bremerhaven wird er verlassen. Ab 1. Juli bezieht er ein Haus in Bremen, wo er zusätzlich als Notar tätig ist. Seit 1991 ist Röwekamp, mit Unterbrechungen als Senatsmitglied, in der Bürgerschaft. Unklar ist, ob er im kommenden Jahr für die CDU bei der Bundestagswahl antreten will.

Wie Röwekamp seinen Schritt begründet, lest Ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Röwekamp: Schluss mit Landespolitik Der Bremerhavener CDU-Politiker Thomas Röwekamp wird bei der Bürgerschaftswahl 2023 nicht mehr antreten.