Das neue Domizil der Flussseeschwalbe auf der Alten Weser. Etliche Brutpaare sind schon dorthin umgezogen.

Das neue Domizil der Flussseeschwalbe auf der Alten Weser. Etliche Brutpaare sind schon dorthin umgezogen.

Foto: Foto: Bremenports

Bremerhaven

Tierischer Umzug: Bremenports siedelt Flussseeschwalben um

Von nord24
19. Mai 2018 // 14:43

Auf der Bremerhavener Luneplate hat sich ein völlig neues Wohngebiet entwickelt – allerdings hauptsächlich für Vögel und Pflanzen. Mit dazu beigetragen haben auch Umsiedlungsprojekte der Hafengesellschaft Bremenports im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen. Aktuell sollen Flussseeschwalbe von der Kaiserschleuse auf eine künstliche Insel auf der Alten Weser umziehen.

Schotter zieht die Vögel an

Rund 40 Paare hatten im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Kaiserschleuse gebrütet. Warum es ihnen dort gefällt? „Der Schotter kommt ihrem Lebensraum sehr nahe. Sie brüten normalerweise auf Sand- und Kiesflächen am Wasser“, weiß Thomas Wieland, Landschaftsplaner bei Bremenports. Doch weil es die kaum noch gebe und Sandstrände oft zum Baden genutzt würden, komme der Schotter dem Ideal am nächsten.

Radfahrer angegriffen

Und diesen Lebensraum verteidigen die Tiere auch vehement – sehr zum Leidwesen von Festmachern, Schleusenpersonal und Lotsen. Vergangenes Jahr wurde die westliche Seite der Schleuse kaum noch genutzt, um die Tiere nicht zu stören. Dieses Jahr soll die Schleuse aber wieder ganz genutzt werden. „Zudem haben die Tiere sogar Radfahrer angegriffen“, berichtet Wieland.

Neues Zuhause auf einem Floß

Ein neuer Ort zum Brüten war schnell gefunden: auf der Alten Weser im Naturschutzgebiet Luneplate. „Dort hatten wir bereits ein Brut-Floß, das von den Tieren schon gut genutzt wurde. Vergangenes Jahr waren etwa 30 Vögel da“, erzählt Wieland. Also habe man ein zweites Floß angeschafft und die Fläche erweitert.

Am alten Ort wird es ungemütlich gemacht

Doch wie bewegt man die Vögel zum Umziehen? „Indem man erst die neuen Brutmöglichkeiten zur Verfügung stellt und am alten Ort die Bedingungen verschlechtert“, erläutert Wieland. So sei der Untergrund an der Schleuse ausgetauscht worden.

Das neue Domizil der Flussseeschwalbe auf der Alten Weser. Etliche Brutpaare sind schon dorthin umgezogen.

Das neue Domizil der Flussseeschwalbe auf der Alten Weser. Etliche Brutpaare sind schon dorthin umgezogen.

Foto: Foto: Bremenports