Der Landesrechnungshof rügt, dass das Columbus Cruise Center Bremerhaven keine Kajengebühr an die Stadt Bremen zahlt, obwohl laut Vertrag dafür eine sechstellige Summe fällig wäre. Foto: Scheer

Der Landesrechnungshof rügt, dass das Columbus Cruise Center Bremerhaven keine Kajengebühr an die Stadt Bremen zahlt, obwohl laut Vertrag dafür eine sechstellige Summe fällig wäre. Foto: Scheer

Foto: Scheer

Bremerhaven

Türken übernehmen das Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven

Autor
Von Thorsten Brockmann
6. September 2023 // 15:46

Nach einer europaweiten Ausschreibung verliert das Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB) den Auftrag, das Kreuzfahrtterminal zu betreiben. Ab 2025 wird die türkische Global Ports Holding das Geschäft für mindestens zehn Jahre übernehmen.

Neuer Betreiber aus der Türkei arbeitet schon in 27 Häfen

Global Ports ist nach eigenen Angaben der weltgrößte Betreiber von Kreuzfahrtterminals. In 14 Ländern ist der Konzern in 27 Häfen aktiv - darunter Barcelona, Lissabon und auch Singapur.

Es gab Kritik vom Rechnungshof

Bremenports hatte den Betrieb im vergangenen Jahr neu ausgeschrieben. Vorausgegangen war Kritik des Landesrechnungshofes, dass Terminalbetreiber CCCB für die Nutzung der Kaje nie etwas ans Land gezahlt hat.