
Florian Zerbst, Fischsommelier und Sous Chef des Fischkochstudios.
Foto: RALF MASORAT
Was zum Seeteufel macht ein Fischsommelier, Florian Zerbst?
„Ist der Fisch frisch, schmeckt er immer lecker“, sagt Florian Zerbst. Er muss es wissen, denn er darf sich offiziell Fischsommelier nennen. Wie man Geschmacksexperte für Meerestiere wird, darüber klärt der Sous Chef des Fischkochstudios auf.
Florian Zerbst ist seit Oktober 2022 Botschafter für Fisch und Seafood und arbeitet im Fischkochstudio im Fischereihafen Bremerhaven. Dort lehrt er in Kochshows, Seminaren und Events, wie man Fisch und Meeresfrüchte zubereitet. Zusammen mit seinem Chef, Ralf Harms, einem Koch und Küchenmeister, klärt er jährlich über 10.000 Interessierte über die Zubereitung von Seelachs und anderen Fischen auf.
Zerbst, der den Austausch mit den Gästen besonders schätzt, ist ein IHK-geprüfter Fischsommelier, wie auch Harms. Diese Ausbildung umfasst Fischkunde, Warenkunde, Zubereitung, Sensorik sowie Qualitätserkennung und wird seit 2017 in Bremerhaven angeboten. Die Ausbildung, die durch die Transgourmet Seafood Akademie organisiert wird, legt großen Wert auf praktischen Unterricht durch anerkannte Spezialisten aus verschiedenen Bereichen wie Fischzucht, Nachhaltigkeit und Marketing.
Der 32-jährige Zerbst erinnert sich an die Herausforderungen seiner Ausbildung, die er neben seiner Arbeit im Fischkochstudio bewältigte. Doch sein Durchhaltewillen, der ihn bereits seit seiner Lehrzeit im Fischrestaurant Fiedler in Bremerhaven auszeichnet, half ihm, die umfangreiche Theorie zu meistern.
In seiner Arbeit im Fischkochstudio lebt Zerbst das Prinzip der Nachhaltigkeit. Er nutzt Reste, um Brühe herzustellen, oder frittiert Karottenraspel als Garnitur. Er schätzt die „unendlichen Möglichkeiten“ und experimentiert gerne, im Gegensatz zu Harms, der traditionellere Ansätze bevorzugt. Gemeinsam fungieren sie als Botschafter für Fisch und Meeresfrüchte und bieten den Gästen weit mehr als nur Zubereitungstipps. Sie teilen ihr umfangreiches Wissen und geben fachkundige Ratschläge weiter.
Fragen an die Stadtverwaltung? „Hein Mück“ regelt das jetzt rund um die Uhr
Am 25. Juni geht‘s los: Das erwartet Kids beim Ferienspaß im Historischen Museum
Mehr Wohnqualität, mehr Party: Alte Bürger in Bremerhaven soll „autofrei“ werden