
Erinnert bewusst an die 70er Jahre: „Luft & Liebe“ steht als Slogan auf den Wasserstoff-Bussen.
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Wasserstoff-Busse: Bremerhaven ist Vorreiter
Die ersten mit Wasserstoff betriebenen Linienbusse im Nordwesten werden Anfang des Jahres in Bremerhaven unterwegs sein.
Wasserstoff-Busse ab Januar im Einsatz
Ab Januar fahren sie auf der Hafenliner-Route zwischen Rotersand und Fischereihafen. Am Freitag stellte Bremerhaven Bus die drei neuen Busse offiziell vor. 5,6 Millionen Euro hat die Stadt aus dem Klima- und dem Bremen-Fonds des Landes für insgesamt sieben Wasserstoff-Busse erhalten.
Weitere vier Fahrzeuge werden geliefert
Die fehlenden vier sollen im zweiten Quartal 2023 geliefert und in der Seestadt in Betrieb genommen werden. Die Fahrzeuge haben eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Bis zum Sommer soll eine öffentliche Wasserstofftankstelle gebaut und grünen Wasserstoff aus Windenergie erzeugt werden. Bis dahin kommt der grüne Wasserstoff aus Schleswig-Holstein und wird per Trailer angeliefert.
Vorreiter vor Oldenburg und Friesland
In Niedersachsen sind bislang keine Brennstoffzellenbusse im Einsatz. Die Verkehrsbetriebe der Stadt Oldenburg wollten ursprünglich im Sommer dieses Jahres Wasserstoffbusse im Linienverkehr einsetzen. Der Landkreis Friesland hatte im April angekündigt, Ende 2023 fünf Wasserstoffbusse einzusetzen. Eine Sprecherin des Verkehrsministeriums sagte, der Start in den beiden Modellregionen verschiebe sich auf 2024. (dpa)