
Seit Sonntag (12. Mai) ist die „Polarstern“ wieder in ihrem Heimathafen Bremerhaven.
Foto: Scheer
Zurück aus dem Eis: Die „Polarstern“ ist wieder in Bremerhaven
Mehr als ein halbes Jahr war die „Polarstern“ in der Antarktis. Am Sonntag (12. Mai) kam der Forschungseisbrecher zurück nach Bremerhaven.
Die „Polarstern“ ist wieder in Bremerhaven
Und das nicht unbeobachtet. Kurz nach 15 Uhr bog das Schiff unter den interessierten Blicken von einigen dutzend Neugierigen gen Kaiserschleuse ab, erreichte anschließend gegen 16.30 Uhr die Lloyd Werft.

Unter den neugierigen Blicken der „Sehleute“ passiert die „Polarstern“ den Pingelturm.
Foto: Scheer
Wartungsarbeiten auf der Lloyd Werft
Hier wird die „Polarstern“ in den kommenden vier Wochen für routinemäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten liegen, ehe sie Anfang Juni Richtung Arktis auslaufen soll.

Unter den neugierigen Blicken der „Sehleute“ passiert die „Polarstern“ den Pingelturm.
Foto: Scheer
Das hat die „Polarstern“ in der Antarktis gemacht
In der zurückliegenden Antarktissaison haben Wissenschaftler mit der „Polarstern“ im Rahmen der EASI-Expeditionen die aktuellen Strömungsverhältnisse und die Zusammensetzung der Wassermassen in großer Detailschärfe erforscht.