Feuerwehrkräfte üben den Einsatz vom Waldbrandtanklöschfahrzeug CCFM 3000.

Feuerwehrkräfte üben den Einsatz des Waldbrandtanklöschfahrzeuges CCFM 3000. Das ist ein hochspezialisiertes Fahrzeug für die Bekämpfung von Vegetationsbränden,

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Feuerwehr in Niedersachsen fordert bessere Ausrüstung

Autor
Von nord24
13. September 2022 // 11:29

Die Feuerwehr in Niedersachsen hat nach dem Großbrand im Harz Verbesserungen bei Ausrüstung und Ausbildung gefordert - vor allem für Waldbrände.

Geländegängige Fahrzeuge nötig

"Was Wald- und Vegetationsbrände angeht, stehen wir noch in den Startlöchern", sagte Thomas Friedhoff vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Bei einem derartigen Einsatz wie im Harz seien "extrem geländefähige Fahrzeuge" notwendig. Diese könnten auch starke Steigungen bewältigen und seien für den Einsatz in unwegsamem Gelände geeignet. Viele der in Niedersachsen verfügbaren Fahrzeuge seien aber in die Jahre gekommen und müssten ersetzt werden.

Kameras und Sensoren sollen helfen

Der Chef der Landesfeuerwehr, Kai-Uwe Lohse, und Landrat Thomas Balcerowski (CDU) sprachen von Versäumnissen, die es zu beheben gelte. Lohse forderte, es müssten Schneisen und befahrbare Wege in brandgefährdeten Gebieten angelegt werden. Zudem müsse die Versorgung mit Löschwasser besser werden, Kameras und Sensoren sollten außerdem helfen, Brände früher zu erkennen.