Ein Arzt hält ein anatomisches Modell des menschlichen Herzens.

Damit das Herz jeden Tag etwa 8.000 Liter Blut durch den Körper pumpen kann, braucht es das Enzym "Neprilysin 4". Das haben Forscher jetzt festgestellt. Das Foto ist ein Symbolbild.

Foto: Kahnert/dpa

Der Norden

Osnabrücker Forscher: Dieses Enzym ist wichtig für den Herzschlag

Autor
Von nord24
22. August 2022 // 21:20

Forscher der Universität Osnabrück haben im Rahmen einer Studie einen neuen Mechanismus zur Regulation der Herzfunktion entdeckt.

Herzmuskel braucht Enzym "Neprilysin 4"

Das Enzym "Neprilysin 4" spiele eine bislang gänzlich unbekannte, jedoch maßgebliche Rolle beim Herzschlag von Menschen und Tieren, teilte die Universität am Montag (22.8.22) mit. Es sei entscheidend für ein regelmäßiges Anspannen und Entspannen des Herzmuskels, fand ein Team der Abteilung Zoologie-Entwicklungsbiologie unter Leitung von Heiko Harten heraus.

Herz pumpt jeden Tag etwa 8.000 Liter Blut

Damit das menschliche Herz jeden Tag etwa 8.000 Liter Blut durch das Gefäßsystem pumpen könne, müsse die Konzentration an Kalzium-Ionen innerhalb der Herzmuskelzellen exakt reguliert werden, erläuterte Harten. Dafür müsse eine sogenannte Kalziumpumpe richtig funktionieren.

Ziel sind neue Therapien

Offenbar nutzten alle Herzzellen das Enzym Neprilysin 4, um diese Kalziumpumpe zu regulieren, damit das Herz unter wechselnden physiologischen Bedingungen seinen Rhythmus beibehalte. Dies gelte auch im gesamten Tierreich. Ziel sei es nun, neuartige Therapien zur Behandlung humaner Herzkrankheiten zu entwickeln.