Ein Schiff mit einer Konstruktion zum Kabelverlegen steht im Watt

Zwischen Deutschland und Großbritannien ist nun eine Stromautobahn unter Wasser geplant.

Foto: Carsten Rehder

Der Norden

Stromautobahn unter der Nordsee: Bald beginnen die Arbeiten in Wilhelmshaven

Von Lennart Stock und Benedikt von Imhoff
21. Mai 2024 // 06:00

Ein neues unterseeisches Stromkabel soll erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. Bald sollen die Bauarbeiten für diese Stromautobahn in Wilhelmshaven beginnen.

Die Leitung: ein 725 Kilometer langes Unterwasserstromkabel - so zumindest der Plan. Die Leitung soll das deutsche Übertragungsnetz von Wilhelmshaven aus durch die Nordsee mit dem britischen Netz auf der Isle of Grain verbinden.

Ein ähnliches Kabel ging beispielsweise mit dem Namen Nordlink 2021 von Deutschland nach Norwegen in Betrieb.

Was hat der Verbraucher von der Stromautobahn?

Solche Kabel sollen die Energiesicherheit verbessern und den Wettbewerb ankurbeln. Das fürht wiederum zu günstigeren Strompreisen.

Zudem sollen unnötige Kosten vermieden werden. Denn wenn Windenergie von der Nordsee wegen Engpässen im deutschen Stromnetz nicht abtransportiert werden könne, müssten dafür andere Kraftwerke im Hinterland zugeschaltet werden.

Am Dienstag geht‘s los

Auf deutscher Seite soll am Dienstag mit einem Spatenstich auf dem Konvertergelände bei Wilhelmshaven die Hauptbauphase beginnen.

Mehr dazu lest ihr auf kreiszeitung-wesermarsch.de.