Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff: Meyer Turku liefert „Icon of the Seas“ ab

Die „Icon of the Seas“: Das Schiff ist rund 365 Meter lang und rund 65 Meter breit.

Foto: RCL

Der Norden

Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff: Meyer Turku liefert „Icon of the Seas“ ab

29. November 2023 // 13:26

Das erste Schiff aus der neuen Icon-Klasse von Royal Caribbean International wurde gerade übergeben. Ein Schwesterschiff ist bereits in Arbeit. Und ein drittes Schiff dieser Klasse soll 2026 in Dienst gestellt werden.

Die finnische Werft Meyer Turku hat gerade das größte je gebaute Kreuzfahrtschiff, die „Icon of the Seas“ an die US-amerikanische Reederei Royal Caribbean International offiziell übergeben. Mehr als 1.200 Besatzungsmitglieder und Mitarbeiter feierten nach mehr als sieben Jahren Design- und Bauzeit die Übergabe des rund 1 Milliarde Euro teuren Schiffes.

Der Neubau ist auf dem Weg von Turku nach Cadiz

Der rund 365 Meter lange und rund 65 Meter breite Neubau ist inzwischen auf dem Weg von Turku nach Cadiz in Spanien. Dort sollen noch weitere Ausrüstungsarbeiten erfolgen. Im Januar 2024 startet dann von Miami im US-Bundesstaat Florida die offizielle Jungfernreise der „Icon of the Seas“.

In 2.805 Passagierkabinen ist Platz für 5.610 Gäste

Royal Caribbean International hat insgesamt drei LNG-Schwesterschiffe bei Meyer Turku in Auftrag gegeben. Das zweite Kreuzfahrtschiff dieser Klasse, die „Star of the Seas“ wird 2025 abgeliefert, das dritte soll 2026 in Dienst gestellt werden. Die Schiffe können in den 2.805 Passagierkabinen bis zu 5.610 Passagiere (bei Doppelbelegung) aufnehmen, die Besatzung besteht aus 2.350 Personen.

Mit 364,75 Metern das weltweit längste Kreuzfahrtschiff

Mit einer Vermessung von 248.663 BRZ ist die „Icon of the Seas“ nicht nur das größte, sondern mit einer Länge von 364,75 Metern auch das weltweit längste Kreuzfahrtschiff. Die Dual-Fuel-Motoren werden zusammen mit einer Reihe von Energieeffizienz-Initiativen und branchenführenden Umweltprogrammen an Bord eingesetzt, wie zum Beispiel der ersten Müllverbrennungsanlage auf See.

Sechs Wasserrutschen an Bord

Mit insgesamt sieben Pools an Bord und sechs rekordverdächtigen Wasserrutschen ist mehr Wasser an Bord als auf bisherigen Kreuzfahrtschiffen. (ce/bel)