Die Zahl der Wölfe steigt. Hinweise und Spuren auf die umstrittenen Tiere, können über eine „Wolfs-App“ gemeldet werden.

Die Zahl der Wölfe steigt. Hinweise und Spuren auf die umstrittenen Tiere, können über eine „Wolfs-App“ gemeldet werden.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Wolfs-App: So könnt ihr Sichtungen direkt melden

Autor
Von Leandra Hanke
20. Oktober 2021 // 13:53

Wer Spuren vom Wolf entdeckt oder sogar ein Tier sichtet, kann das in der App „Wolfsmeldungen Niedersachsen“ melden. Auch was für Laien.

Wichtig für Monitoring

Dass wir einem Wolf begegnen, kommt selten vor – wird jedoch immer wahrscheinlicher. Die Zahl der Tiere steigt in Niedersachsen, auch im Cuxland gibt es mindestens 25 Wölfe in mindestens zwei Rudeln.

Wolfs-Sichtung direkt in der App melden

Seit knapp zweieinhalb Jahren können Wolfssichtungen, Wolfsspuren und auch Risse in Niedersachsen über eine Smartphone-App direkt in einer Online-Datenbank gemeldet werden. „Der Wolf ist eine streng geschützte Tierart, für die wir ein Monitoring brauchen, um ein möglichst realistisches Bild der Population zu bekommen“, erklärt Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen, den Hintergrund zur Einführung der App.

Jährlich rund 4500 eingehende Meldungen

Die Landesjägerschaft Niedersachsen registriert inzwischen jährlich rund 4500 eingehende Meldungen in ihrer Datenbank. 95 Prozent der Hinweise gingen dabei direkt über die Smartphone-App ein. Laut des Wolfsbeauftragten Reding ist die App auch für Menschen geeignet, die sich weniger gut mit dem Thema Wolf auskennen.

Wieso die App aber nicht bei allen Zielgruppen im Landkreis gut ankommt und woran ihr eine Wolfsspur erkennt, lest ihr auf NORD|ERLESEN.