Ein Mann sitzt am Laptop und hält ein Smartphone mit in der Hand.

Ob Smartphone oder Router: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Mit dem neuen Energielabel und einfachen Maßnahmen lässt sich der Verbrauch deutlich senken.

Foto: Skolimowska/dpa

Finanzen

Strom sparen im Urlaub? Diese Fehler kosten unnötig Geld und Energie

30. Juni 2025 // 11:21

Ein neues EU-Energielabel zeigt, wie effizient, langlebig und reparierbar Smartphones und Tablets sind. Doch wer wirklich Strom sparen will, sollte auch zu Hause hinschauen – besonders zur Urlaubszeit schlummern versteckte Stromfresser.

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Seit dem 20. Juni 2025 gibt es ein neues EU-Energielabel für Smartphones und Tablets, das nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Haltbarkeit und Reparierbarkeit der Geräte bewertet. Wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen betont, können Verbraucher so gezielt langlebige Modelle auswählen, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Doch allein auf das Label zu setzen, reicht nicht aus, um den Stromverbrauch im Haushalt signifikant zu senken.

Energiesparen im Alltag

Andreas Holtgrave von der Verbraucherzentrale Niedersachsen empfiehlt, vor allem jetzt zur Ferienzeit, Stromfresser im Haushalt zu identifizieren und die Abwesenheit sinnvoll vorzubereiten. Geräte sollten komplett vom Netz getrennt werden, da sie auch im Standby-Modus Energie verbrauchen. In einem Drei-Personen-Haushalt können bis zu 20 Prozent der Stromkosten durch den Leerlaufbetrieb entstehen. Besonders bei längerer Abwesenheit lohnt es sich, Geräte wie Computer, Router und Kühlschränke auszuschalten. Eine abschaltbare Mehrfachsteckdose kann hier hilfreich sein.

Beratung und Unterstützung

Für weitere Tipps zum Energiesparen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen kostenlose Beratungsgespräche an über 80 Standorten an. Termine können unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802 400 vereinbart werden. (pm/axt)