
Lichter und softe Farben zaubern sofort ein Hygge-Flair auf die Terrasse.
Foto: AdobeStock
Dänische Gemütlichkeit auf der Terrasse
Der Lifestyle-Trend Hygge ist vor allem im Indoorbereich sehr beliebt. Doch wenn das Wetter besser wird und wir wieder mehr Zeit im Freien verbringen, soll das nordische Lebensgefühl auch im Garten spürbar werden.
Parallel zum Indoorbereich gilt es auch hier sich einen Zufluchtsort zu schaffen, der als Ruheraum und Entspannungsoase dient. Wählen Sie hierfür einen geschützten Raum innerhalb Ihres Gartens, der sowohl Wind und Wetter als auch Blicke und Geräusche aus der Nachbarschaft fernhält.
Feuer für Gemütlichkeit
Das Lagerfeuer als Sinnbild von Geselligkeit und Entspannung gehört in jeden Hygge-Garten. Schaffen Sie sich deshalb in Ihrem Außenbereich eine Möglichkeit, um ein offenes Feuer zu schüren. Alles, was Sie dafür brauchen ist eine Feuerstelle im Boden, Feuerschalen und Feuerkörbe oder einen Gartenkamin. Mit Familie und Freunden wird ein Sommerabend bei einem Kaminfeuer so zum perfekten Hygge-Moment.
Bringen Sie mit einer Lichterkette (oder auch mehreren) hunderte kleine Lichtlein in Ihre Hygge-Ecke und tauchen Sie sie in wohlig-warmes Licht. Wenn Sie diese Atmosphäre noch intensivieren möchten oder keine Möglichkeit haben, ein Lagerfeuer zu entzünden, können Sie auch einfach Laternen und Tabletts mit Kerzen aufstellen.
Farben und Stoffe
Für Hygge-Flair im Garten sollten Sie verstärkt zum Material Holz für Ihre Outdoormöbel greifen: Holz verströmt sofort Gemütlichkeit. Des Weiteren sorgen Sie mit soften Farbnuancen von Creme, Beige bis Grau oder Pastelltönen für einen skandinavischen Look, der ganz im Sinne von Hygge beruhigend auf Geist und Körper wirken.
Machen Sie es sich mit Ihren Liebsten an einem lauen Sommerabend hyggelig und genießen Sie einfach den Moment - ohne viel Tamtam und Chi-Chi. Das ist Hygge.