
Lavendel ist eine der bekanntesten Duftpflanzen. Der starke, süßliche Duft wird vor allem an heißen Sommertagen freigesetzt.
Foto: Colourbox
Duftgärten mit Lavendel, Thymian, Minze und Duftrosen
Ein Duftgarten ist eine besondere Art von Garten, der den Fokus auf den Geruchssinn legt. Diese Gärten sind nicht nur eine visuelle Freude, sondern bieten eine Vielzahl von Aromen, die je nach Jahreszeit und Tageszeit variieren.
Die Auswahl der Pflanzen für einen Duftgarten ist entscheidend, da nicht alle Pflanzen gleich intensiv duften. Zu den typischen Duftpflanzen gehören Kräuter, Blumen, Sträucher und sogar Bäume, die angenehme und vielfältige Düfte verströmen.
Lavendel
Lavendel ist eine der bekanntesten Duftpflanzen. Der starke, süßliche Duft wird vor allem an heißen Sommertagen freigesetzt. Lavendel benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, trockenen Boden. Er eignet sich perfekt für Beete oder als Randbepflanzung in einem Duftgarten.
Rosen
Rosen sind eine der beliebtesten Gartenpflanzen und bieten eine breite Palette an Düften, von süß bis würzig. Die meisten Rosensorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humusreichen, gut durchlüfteten Boden.
Jasmin
Der Duft von Jasmin ist besonders stark und wird häufig mit sommerlicher Leichtigkeit in Verbindung gebracht. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen feuchten, gut durchlässigen Boden.
Minze
Minze verströmt einen erfrischenden, leicht würzigen Duft, der besonders in der Nähe von Wegen und Sitzbereichen zur Geltung kommt. Minze wächst gut an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt feuchten, nährstoffreichen Boden.
Thymian
Thymian hat einen herben, würzigen Duft und wird oft in der Küche verwendet. Diese Pflanze benötigt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, der nicht zu feucht ist.
Kapuzinerkresse
Diese Pflanze hat einen leicht scharfen, pfeffrigen Duft und eignet sich gut für die Bepflanzung von Beeten oder als Bodendecker. Kapuzinerkresse benötigt einen sonnigen Standort und wächst auf jedem gut durchlässigen Boden.
Zusätzlich zum richtigen Standort und Boden ist die Pflege des Duftgartens entscheidend. Regelmäßiges Schneiden der Pflanzen fördert das Wachstum und die Duftbildung, während das Entfernen von verwelkten Blüten die Lebensdauer der Pflanze verlängern kann.