
Workshop-Leiterin Miriam Bacher (rechts) führt die Mitarbeiter von Hydro Extrusion in die Welt des Gemüseanbaus ein.
Foto: Josip Pejic
Achim: Wo Angestellte in der Mittagspause ackern
Die Angestellten von Hydro Extrusion bekommen seit Kurzem Besuch von zwei Acker-Coaches. Deren Mission: Den Angestellten das Ackern lehren.
Ein großer Erfolg
Dass Kinder kein Gemüse mögen, sei Blödsinn, findet Miriam Bacher. Die Acker-Coachin muss es wissen: Sie besucht im Auftrag der Bildungsinitiative „GemüseAckerdemie“ Schulen in Bremen und Niedersachsen und zeigt Kindern, wie sie auf dem Hof ihren eigenen Acker anlegen, Paprika und Zucchini pflanzen, Mangold und Tomaten ernten. Das Bildungsangebot ist deutschlandweit ein großer Erfolg, immer mehr Schulen melden sich dafür an.
Mehr Gesundheit im Büro
Seit Kurzem können nun auch Firmen und ihre Mitarbeiter in den Genuss der gesundheitsfördernden Maßnahme kommen. Sie ist ein Versuch, mehr Gesundheit in den beruflichen Alltag zu bringen. Auch die Firma Hydro Extrusion in Achim bekommt zuletzt regelmäßigen Besuch von den Acker-Coachinnen. Sie wollen den Mitarbeitern am Objekt zeigen, wie sie direkt am Unternehmensstandort ihr eigenes Gemüse anbauen können.
Wie die Angestellten das Gesundheitsangebot aufnehmen, was die Acker-Coachinnen über die Zusammenarbeit sagen und wer das alles eigentlich bezahlt, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.