Hardrock wie in den alten Zeiten und Opernaufführung in 90 Minuten

Hardrock wie in den alten Zeiten und Opernaufführung in 90 Minuten

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Ausstellung: Wenn Wissenschaft auf Kunst trifft: Braunalgen stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Haus der Wissenschaft in Bremen. Die französische Künstlerin Sarah Braeck hat sich mit den Algen befasst, die große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen können. Braeck nähert sich diesem Phänomen anhand von Fotografien, die ein Meeresbiologe bei seiner Forschung aufgenommen hat. Die Künstlerin hat die Fotos bearbeitet. Der Eintritt ist frei.


DIENSTAG:
Serie: Passend zu den bald beginnenden Olympischen Spielen ist in der ARD-Mediathek „60 Sekunden Perfektion“ zu sehen. Die vierteilige Dokumentation porträtiert deutsche Spitzenturnerinnen und Eliteturner, begleitet sie im Training oder bei Wettkämpfen und zeigt, wie hart das erkämpft ist, was im Idealfall am Reck oder dem Stufenbarren so mühelos wirkt.


MITTWOCH:
Oper: Das Opernloft in Hamburg bietet auch im Sommer Erlebnisse. Dabei weist die Einrichtung eine Spezialität auf: Jede Opernaufführung dauert nur 90 Minuten. Die Gäste blicken zudem auf die Elbe: Das Theater wurde in den Terminal der ehemaligen Englandfähre eingebaut. Heute und Donnerstag steht „Tosca“ in einer modernen Fassung auf dem Programm. Karten gibt es ab 45 Euro.

DONNERSTAG:

Museum: Nach Schließung und Sanierung wird endlich die neue Dauerausstellung im Bangert-Bau, dem Anbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven, eröffnet. Das Museum bietet ab 10 Uhr ein Programm mit spannenden Führungen durch die „Schiffswelten“ an. In der Mitte der Ausstellung steht eine 34 Meter lange Installation eines Forschungsschiffs.

FREITAG:

Album: In den 70er-Jahren war Deep Purple eine der angesagtesten Hardrockbands. Songs wie „Smoke on The Water“ oder „Woman From Tokyo“ gelten als Klassiker des Genres. Die britische Band hat bis jetzt - in ihren diversen Besetzungen - 130 Millionen Alben verkauft. Ab heute gibt es ein neues Album mit dem gewöhnungsbedürftigen Titel = 1 (Edel, 19 Euro). Geboten wird Hardrock wie in alten Zeiten.

SONNABEND:

Ausstellung: Eine moderne Prophetin: Das Bremer Kunstmuseum Weserburg zeigt noch bis zum 24. November unter dem Titel „Utopia Now!“ Filminstallationen und Neon-Werke der israelischen Künstlerin Yael Bartana.

SONNTAG:

Buch: Wie haben Richard Strauss, Arnold Schönberg, Dmitri Schostakowitsch und Benjamin Britten die Schrecken ihrer Epoche in der Musik verarbeitet? Dieser Frage geht der US-Musikhistoriker Jeremy Eichler in dem Buch „Das Echo der Zeit“ (Klett-Cotta, 32 Euro) nach. Eichler schildert die Lebenswege und Werke der vier Komponisten des 20. Jahrhunderts und wie die Weltkriege Einfluss auf sie hatten.

 Hardrock wie in den alten Zeiten und Opernaufführung in 90 Minuten

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
14.07.2024, 16:47 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 13sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen