MONTAG:
Film: Was passiert, wenn eine populistische Partei an die Macht kommt und macht, was sie will? Darum geht es im Theaterstück „Der Volksbürger“, das in den Räumen der Bundespressekonferenz aufgeführt und aufgezeichnet wurde. Fabian Hinrichs spielt einen charismatischen Wahlsieger, der die Demokratie erschüttern will. Die Aufzeichnung ist in der Arte-Mediathek zu sehen.
DIENSTAG:
Jugendtheater: Gerade hat Saša Stanišić für „Wolf“ den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten. Im Roman geht es um Mobbing und Freundschaft in einem Feriencamp im Wald. In Bremerhaven ist das Buch „zu sehen“: Das Junge Theater Bremerhaven hat den Roman für die Bühne bearbeitet und zeigt das Stück vormittags für Schüler. Erwachsene dürfen auch rein. Eintritt: 14,60 Euro.
MITTWOCH:
Liederabend: Der John-Lennon-Liederabend „Imagine“ ist zurück am Theater Bremen. Der Glaube an den - heute so fernen - Weltfrieden ist zentral im Werk von John Lennon. Für den Abend hat Dirigent Yoel Gamzou Lieder seines Idols neu orchestriert. Zusammen mit Regisseur Tom Ryser hat er den Liederabend 2020 erfolgreich zur Premiere gebracht. Karten ab 17 Euro.
DONNERSTAG:
Ausstellung: In der Hamburger Kunsthalle ist die neue Ausstellung „Isa Mona Lisa“ zu sehen. Über 150 Werke, von Gemälden und Zeichnungen über Skulpturen und Fotografien bis zu Rauminstallationen, werden gezeigt. Alle sind von zeitgenössischen Künstlern geschaffen worden, wie Neo Rauch, Louise Bourgeois, Gerhard Richter. Eintritt: 16 Euro.
FREITAG:
Klassik: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist vor wenigen Tagen in Berlin mit dem Opus Klassik als Orchester des Jahres ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte für ihre Einspielung der Londoner Sinfonien Nr. 101 und Nr. 103 von Joseph Haydn mit Chefdirigent Paavo Järvi. Wer sich selbst überzeugen möchte: Die CD (19,99 Euro) mit der preisgekrönten Aufnahme ist bei Sony erschienen.
SONNABEND:
Museum: Im Bangertbau des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven findet erstmals die „Lange Nacht der Meere“ statt - mit Lesung, Stummfilm inklusive Livemusik und Sea Sounds. Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe hat ihre Erfahrungen an Bord eines Frachtschiffes in „Pigafetta“ verarbeitet. Der Stummfilm „Brüder“ hat den Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 zum Thema. Zum Abschluss geht es für maritime Klangerlebnisse unters Walskelett. Eintritt 10 Euro.
SONNTAG:
Ausstellung: Schwebende Häuser, unendliche Treppen, Wolken in einer Vitrine: Der argentinische Künstler Leandro Erlich stellt die Realität auf den Kopf und bringt das Publikum zum Staunen. „Schwerelos“ heißt seine Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg. Eintritt: 15 Euro.

© Hartmann