
Spargel enthält chemische Verbindungen, die den Duftstoffe von Stinktieren ähneln.
Foto: Hirschberger/dpa
Darum stinkt Urin nach dem Spargelessen nur bei manchen Menschen
Ein stechender Geruch: Beim Toilettengang nach dem Spargelessen erinnert der spezielle Duft unangenehm an die letzte Mahlzeit. Doch nur manche Menschen sind vom sogenannten "Spargelurin" betroffen.
Duftstoff wie bei Stinktieren
Für den Geruch des Urins sind die Inhaltsstoffe des Spargels verantwortlich. Die chemischen Verbindungen im Spargel ähneln den Duftstoffen von Stinktieren. Hauptübeltäter im Spargel ist die Asparagusinsäure: Wenn sie von einem Enzym in unserem Körper gespalten wird, stinkt der Urin.
Nicht jeder leidet unter Spargelurin
Doch Spargelurin betrifft nur rund 40 Prozent der Menschen. Die meisten Menschen verdauen Spargel, ohne dass stinkende Schwefelsäuren entstehen. Denn ob der Urin nach dem Verzehr von Spargel müffelt, ist erblich bedingt: Nicht alle Menschen haben das Enzym, das die Asparagusinsäure spaltet.
Spargel ist trotzdem gesund
Wenn der Urin nach dem Spargelessen riecht, muss man sich daher keine Sorgen machen. Auch die Schwefelsäuren im Spargel sind nicht gefährlich. Im Gegenteil: Spargel ist sehr gesund und gleichzeitig kalorienarm.