Ortstermin im Grünen: Auf einem Areal mit abgestorbenen Eschen im Forstort Falle soll sich ein Auenwald entwickeln. Landesforsten und Naturschutzstiftung haben ein kleines flaches Gewässer angelegt und Flatterulmen gepflanzt – Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Ortstermin im Grünen: Auf einem Areal mit abgestorbenen Eschen im Forstort Falle soll sich ein Auenwald entwickeln. Landesforsten und Naturschutzstiftung haben ein kleines flaches Gewässer angelegt und Flatterulmen gepflanzt – Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Foto: Schoener

Cuxland

Bad Bederkesa: Experten sorgen für neues Leben im Forstort Falle

14. Juli 2020 // 11:05

Viele Bäume waren abgestorben. Ein Konzept des Landesforstamtes Harsefeld und der Naturschutzstiftung des Kreises sorgt für neues Leben im Forstort Falle.

Auenwald soll sich entwickeln

Auf einer Fläche von rund 10.000 Qudratmetern wurden nicht nur 150 Flatterulmen gepflanzt, sondern es wurde auch ein Feuchtbiotop angelegt, das von der Wittgeeste gespeist wird. Das Areal wird nicht bewirtschaftet, sondern soll sich von ganz allein zu einem Auenwald entwickeln.

Was genau am Forstort Falle passiert ist und was die Vertreter der Naturschutzustiftung sagen, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG und auf norderlesen.de