Bundeskanzler Olaf Scholz dreht in einer Produktionshalle von Siemens Gamesa an einer Schraube. 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dreht in der Produktionshalle der Offshore-Maschinenhausfertigung von Siemens Gamesa an einer Schraube.

Foto: Schuldt/dpa

Cuxland

Cuxhaven: Kanzler bekräftigt Abkehr von fossilen Energieträgern

Autor
Von nord24
25. August 2022 // 20:00

Kanzler Olaf Scholz hat Siemens Gamesa in Cuxhaven besucht. Er hat bekräftigt, die Abkehr von der Nutzung fossiler Energieträger vorantreiben zu wollen.

Kritik an Abhängigkeit von Energieimporten

"Wir wissen, wir können nicht immer weiter abhängig sein von den fossilen Energieimporten aus anderen Ländern", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag (25.8.22) bei dem Besuch einer Produktionsstätte von Offshore-Maschinenhäusern in Cuxhaven.

Besichtigung bei Windkraftanlagen-Hersteller

In Cuxhaven besichtigte er eine Fertigungshalle des Windkraftanlagenherstellers Siemens Gamesa. Das dortige Werk wurde 2017 eröffnet, nach Angaben des Unternehmens ist es das modernste seiner Art. Mehr als 650 Mitarbeiter stellen dort Maschinenhäuser für Windkraftanlagen vor der Küste her.

Siemens-Gamesa-Chef fordert Unterstützung

Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt sagte: "Es ist natürlich so, dass dieser Tage die Windenergie im Sinne der Anlagenbauer nicht in bester Verfassung ist." Von der Bundesregierung forderte er Unterstützung ein: Genehmigungsverfahren müssten vereinfacht und politische Ziele sollten in Ausschreibungen überführt werden. (dpa)