
An den Rändern der Dörfer entstehen Neubaugebiete, die Menschen dort verhalten sich immer häufiger „städtisch“, der alte Ortskern ist bedroht.
Foto: Schoener
Die Mitte des Dorfes verödet immer mehr
In der Dorfmitte stehen immer mehr Häuser leer, Häuser, die bald keiner mehr braucht. Der Ortskern verödet, sagt Werner Bätzing, Autor des Buches „Landleben“.
Am Rande des Dorfes entstehen Neubaugebiete
Gleichzeitig entstünden an den Rändern der Dörfer Neubaugebiete. Diese seien, so der emeritierte Professor für Kulturgeographie, genauso strukturiert wie die Neubaugebiete am Rande einer Großstadt.
Das Dorf wird städtischer
Das Dorf wird immer städtischer. Und die Menschen verhalten sich auch so.
Und trotzdem sieht der Experte nicht (nur) schwarz für die Dörfer. Warum? das liest Du in der NORDSEE-ZEITUNG und auf NORD|ERLESEN. Dort findest Du auch alle weiteren Teile unserer neuen Serie „Land im Wandel“, in der wir auf die Zukunft des ländlichen Raumes blicken.