
Das Land Niedersachsen hat festgelegt, dass der Kreis Cuxhaven 3,26 Prozent seiner Fläche für die Nutzung durch Windkraftanlagen ausweisen soll.
Foto: Pleul/dpa
Flächen-Potenziale für Windkraft: Cuxland-Landrat widerspricht dem Land
2,5 Prozent der Fläche des Cuxlandes könnte für Windkraft ausgewiesen werden - diesen Wert hält Landrat Thorsten Krüger (SPD) für realistisch.
Landesvorgabe: 3,26 Prozent
Er widerspricht damit der niedersächsische Landesregierung, die für das Cuxland die Vorgabe definiert hat, dass 3,26 Prozent der Fläche für die Windkraftnutzung ausgewiesen werden. Bislang liegt dieser Wert bei knapp zwei Prozent.
Raumplanerische Beschränkungen
Der Kreis müsse sich an die geltenden Vorgaben halten, betont Krüger. Und diese würden einen größeren Umfang angesichts geltender raumplanerischer Beschränkungen nicht hergeben. Doch die Karte mit „Potenzialflächen“ für neue Windparks sind wohl eines der größten Geheimnisse unter dem Dach der Kreisverwaltung.
„Nicht nur auf Windkraft fixieren“
Zugleich würde Krüger sich wünschen, dass man sich auch auf Landes- und Bundesebene nicht nur auf die Festlegung von Vorgaben hinsichtlich der Windparkflächen konzentriert hätte. Warum, so fragt sich der Landrat, überlasse man es nicht den „Kreisen und Kommunen, die Energiewende zum Beispiel durch die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen oder anderer erneuerbarer Ressourcen zu erreichen“?