
Bauhof-Mitarbeiter Lars Pargmann kontrolliert den Wasserzähler im Langener Feuerwehrhaus. Das soll nicht so bleiben.
Foto: Privat
Geestland: Stadt fühlt Energiefressern künftig auf den Zahn
Energie ist teuer. Und weil das so ist, will die Stadt Geestland den Energiefressern in ihren Gebäuden kräftig auf den Zahn fühlen.
Blick auf Kindergärten und Schulen
Es geht darum, zeitnah und regelmäßig Infos darüber zu erhalten, wie sich der Energieverbrauch beispielsweise in Kindergärten, Schulen oder Dorfgemeinschaftshäusern entwickelt.
Smart-City-Modellprogramm hilft
Das Smart-City-Modellprogramm macht’s möglich. Geestland ist eine von bundesweit 28 Kommunen, die bei diesem Bundes-Förderpgramm digitale Strategien für das Stadt- und Landleben der Zukunft ausprobieren sollen.
An welcher Technik die Stadt gemeinsam mit Experten bastelt und welche Vorteile dies für den Bürger haben könnte, lest ihr am Sonnabend in der Nordsee-Zeitung und jetzt schon auf NORD|ERLESEN.