
Die Langenerin Jana Kuntzmann und ihre Tochter Hanna haben einen Vorher-nachher-Preisvergleich im Supermarkt gemacht.
Foto: Lothar Scheschonka
Inflation: Langener Familie macht den Preisvergleich
Zum dritten Mal begleiten wir die Familie Kuntzmann aus Langen bei ihrem Wocheneinkauf. Macht sich die Inflation auf ihrem Kassenbon bemerkbar?
Teure Lebensmittel?
Inflation, Rohstoffmangel, schlechte Ernten - all das sorgt aktuell dafür, dass die Lebensmittelpreise in Deutschland in die Höhe schießen. Machen sich die Kostensteigerungen auch im Landkreis Cuxhaven bereits bemerkbar? Und was hat sich besonders stark verteuert? Die NZ hat die Familie Kuntzmann aus Langen bei ihrem Wocheneinkauf begleitet und dabei Preise verglichen.
Familie geht einkaufen
Es ist das dritte Mal, dass die NORDSEE-ZEITUNG mit der Familie einkaufen geht. Schon 2020 haben die Kuntzmanns angesichts der befristeten Absenkung der Mehrwertsteuer für unsere Zeitung einen Vorher-nachher-Preisvergleich gemacht. Dieses Mal geht es nun darum, wie sich die Lebensmittelpreise angesichts der steigenden Inflation und des wachsenden Rohstoffmangels, die nicht zuletzt auf gestiegene Energiepreise zurückzuführen sind, konkret verändert haben.
Ob die Lebensmittelpreise wirklich gestiegen sind und wie viel die Kuntzmanns am Ende für Hähnchenbrust, Gemüse und Kaffee ausgegeben haben, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.