
Ein radikaler Heckenschnitt sieht zwar schön aus, kann aber zur falschen Zeit großen Schaden anrichten, warnt der Nabu.
Foto: Hildenbrand/dpa
Nabu: Hecken nicht zu früh schneiden
Coronabedingt werden viele Gärten nun intensiv gepflegt – zum Leid der Natur.
Sönke Hofmann, Vorsitzender des Vereins Schullandheim Dreptefarm in Wulsbüttel (Kreis Cuxhaven) und Vorsitzender des Naturschutzbundes Nabu Bremen, warnt vor zu frühem Heckenschnitt, der die Zweitbruten von Amsel, Rotkehlchen und Co. bloßlegt.
Schnitt erst Ende Juli sinnvoll
„Darüber hinaus ist der Schnitt jetzt vollkommen kontraproduktiv, da die Heckensträucher durch ihn sogar angeregt werden, einen besonders üppigen Johannistrieb nachzulegen“, meint Hofmann. Frühestens Ende Juli sollten „strenge Schnitthecken“ in Form gebracht werden, Naturhecken sollten sogar erst Ende August beschnitten werden.
Was es mit dem Johannistrieb auf sich hat, lest Ihr am 21. Juni 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
„Nicht zu früh schneiden“ Coronabedingt werden viele Gärten nun intensiv gepflegt – zum Leid der Natur.